Wir bringen Menschen in unserer Region zusammen: Auf unserer Veranstaltungsseite informieren wir Sie über unsere bevorstehenden Kundenveranstaltungen - digital und vor Ort - sowie über ausgewählte kulturelle Feste und Ereignisse.
Veranstaltungen
Gemeinsam mehr erleben
Digitale Veranstaltungen
Dabei sein. Von zu Hause.
Corona hat derzeit unser Leben fest im Griff. Vieles ist anders geworden. Deshalb möchten wir Sie anders informieren - über Themen aus der Finanzbranche und Themen aus dem Alltag. Suchen Sie sich aus unserem digitalen Veranstaltungsangebot die für Sie interessanten Webinare heraus.
Aktuelle Termine:
Webinare für frühe Nestbauer
Raus aus dem Nest, rein in die Freiheit!

Sie planen die erste eigene Wohnung oder das erste eigene Haus? Oder stehen sogar schon in den Startlöchern für den Kauf oder den Bau? Dann informieren Sie sich frühzeitig mit den Online-Webinaren unserer Eigenheim-Experten von Schwäbisch Hall. Junge und erfahrene Referenten geben Ihnen in den aufgezeichneten Videos Tipps und unterstützen Sie bei Ihrem Projekt.
DZ Bank Webkonferenz
Ihr Ausblick auf die Entwicklungen an den Finanzmärkten.

In Zusammenarbeit mit der DZ BANK AG bieten wir Ihnen regelmäßig eine Webkonferenz zu aktuellen Themen an. In rund 40 Minuten erhalten Sie von einem Referenten aus dem Bereich Research der DZ BANK AG einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen an den weltweiten Finanzmärkten – präzise und prägnant auf den Punkt gebracht.
Veranstaltungen vor Ort
Wir sind da, wo Sie sind.
Besuchen Sie uns bei einer unserer Veranstaltungen und entdecken Sie die Vielfalt unseres gesellschaftlichen Engagements in der Region. Wir freuen uns auf Sie!

Genießen Sie unsere Theaterinszenierungen in Gotha, Eisenach oder Mühlhausen.
Westthüringer Festspiele 2023 im Theater am Markt e. V. Eisenach:
Sa, 14.10.2023 | 15:00 Uhr „Das Feuerzeug“ (Kindertheater, 5+)
So, 29.10.2023 | 15:00 Uhr „Mutsel – das Sockenmonster“ (Kindertheater, 4+) Fällt aus, Ersatztermine werden noch bekannt gegeben.
Westthüringer Festspiele 2023 im art der Stadt e. V. Gotha:
Fr, 03.11.2023 | 18:00 Uhr „Love Letters“ (16+)
Fr, 17.11.2023 | 19:30 Uhr „Die Physiker“ (12+)
Westthüringer Festspiele 2023 im 3K e. V. Mühlhausen:
So, 05.11.2023 | 16:30 Uhr „Mutsel – das Sockenmonster“ (Kindertheater, 4+) Fällt aus, Ersatztermine werden noch bekannt gegeben.
Fr, 10.11.2023 | 19:30 Uhr „Die Physiker“ (12+)
Ticketreservierung: 03601/440937, post@3k-theaterwerkstatt.de
Rückblick
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über vergangene Veranstaltungen.
KREA:TUR:IA – das besondere Mitmach-Ausstellungsprojekt

„Die Kilianikirche“ Stiftung für Kunst und Kultur als Veranstalter lädt Sie herzlich zu ihrer Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 15. September 2022, um 18.30 Uhr in die Stadtbibliothek Mühlhausen, St. Jacobi 1 ein.
Das Besondere dieser Ausstellung ist, dass sie erst noch entstehen wird. Daher sorgen an diesem Tag für Ihre Unterhaltung die Jugendkunstschule Mühlhausen, das Theater der Nacht aus Northeim sowie Schüler*innen der TGS Rodeberg. Seien Sie gespannt.
Mit der Eröffnung beginnt die Künstlerin Merle Smalla ein weißes Bodentuch zu bemalen – mit fantastischen Wesen und Welten. Während das Bild am Boden wächst, vervollständigen Schulklassen in Workshops mit ihren Zeichnungen die Gesamtinstallation.
Während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Mühlhausen haben sie bis zum letzten Pinselstrich am 07.10.2022, 17.00 Uhr die Gelegenheit, das Wachsen der Ausstellung zu beobachten. Das fertige Kunstwerk können Sie danach noch bis zum 14.10.2022 besuchen.

Mit den "Westthüringer Festspielen" bringt unsere Stiftung in diesem Jahr wieder Theater direkt zu den Menschen in Westthüringen. Wir wünschen unvergessliche Stunden und beste Unterhaltung.
Genießen Sie unsere Theaterinszenierungen in Gotha, Eisenach oder Mühlhausen.
17. Mühlhäuser Röblinglauf

Auch in diesem Jahr unterstützt die VR Bank Westthüringen eG den Mühlhäuser Röblinglauf.
Der wie jedes Jahr als Benefizlauf Geld für das Kinderhospiz Mitteldeutschland sammelt.
Zur Auswahl stehen drei verschieden lange Strecken. Je Teilnehmer wird eine Startgebühr von 12 € erhoben.
Davon werden 7,00€ an die Kinderhospizarbeit gespendet.
Wann: 09.07.2021
Wo: Am Stadtwald Mühlhausen
Diese Veranstaltung ist abhängig von der aktuellen CORONA-PANDEMIE Entwicklung und vorbehaltlich behördlicher Auflagen und Genehmigungen.
„Facebook Instagram & Co.“ Tipps im Umgang mit Social Media
Themen und Inhalte
- Datenschutz und Umgang mit sensiblen Inhalten
- Recht am eigenen Bild
- Hass im Netz: Umgang mit Hatespeech
- Vertrauensvolle Quellen und Fake News erkennen
- Ein privates Social Media Konto: Vorteile und Nachteile
- Berufseinstieg: Social Media als erster Eindruck im Bewerbungsprozess

„Digitale Formen der Neukundengewinnung“ Neue Kunden aus dem „Netz fischen“!
Themen und Inhalte
- Wie können mich digitale Formen bei der Gewinnung von Neukunden unterstützen? Welche Medien bzw. Foren passen zu mir? Braucht künftig jeder anstatt der Visitenkarte einen Videoclip im Netz?
- Wozu brauche ich neue Kunden: Für den Geschäftsaufbau oder um weiter zu wachsen oder um im laufenden Betrieb wegfallende Kunden rechtzeitig zu ersetzen?
- Was bieten digitale Wege? Können sie persönliche Formen der Neukundengewinnen restlos ersetzen? (Wie)Kann ich die „Terminakquise“ digital ersetzen?
- Wie hinterlasse ich „Duftspuren“ im Netz? Wie nutze ich digitale Wege, um Referenzkunden und Folgegeschäft zu gewinnen? Wie kann ich dadurch meine Erreichbarkeit für Interessenten verbessern?
- Welche Tools kann ich für welche strategischen Zwecke am besten einsetzen?
Wie komme ich zu meinem individuellen Konzept?

„Selbstbewusst in unsicheren Zeiten“ Ein Ressourcentraining mit Perspektiven
Themen und Inhalte
In einer Zeit des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und digitalen Wandels ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und sich selbst optimal auszurichten. Während sich die persönlichen Optionen im Bereich Bildung, Berufswahl und Lebensstil auf den ersten Blick zu vermehren scheinen, fordert eben dieses Angebot ein Höchstmaß an Flexibilität, Struktur und Anpassungsfähigkeit.
- Wo stehe ich? Wo will ich hin? Was stärkt mich auf meinem Weg?
- Wie kann ich persönliche Ressourcen entdecken und nutzen?
- Wie kann ich individuelle Perspektiven entwickeln und verwirklichen?
- Wie kann ich mich fokussieren und Entscheidungen treffen?

Börsentag ONLINE - die Online-Messe für Privatanleger
Anlegermessen bieten gerade für Privatkunden spannende Einblicke in die Welt der Finanzbranche sowie der Emittenten von strukturierten Anlageprodukten. Leider verhindert die aktuelle Situation um COVID-19 die Durchführung solcher Veranstaltungen in ihrer gewohnten Form.
Deshalb geht die Finanzbranche einen neuen Weg und veranstaltet eine virtuelle Anlegermesse. Unser Kooperationspartner DZ BANK ist mit einem virtuellen Stand vertreten und freut sich auf Ihren Besuch. Es erwarten Sie zahlreiche Aussteller, aktuelle Marktanalysen, Experten-Chats und spannende Vorträge.
Wann: Samstag, 20. Februar 2021 von 09:30-17:00 Uhr - live im Netz
Teilnehmen können Sie kostenfrei und von überall mit Ihrem PC, Tablet oder Mobiltelefon.
„Facebook, Instagram & Co.“ So schütze ich mich und meine Kinder im Netz
Themen und Inhalte
- Kinder aufklären und informieren: Worauf sollen Eltern achten?
- Selbst ein gutes Vorbild sein (Regeln für Zeit am Smartphone aufstellen, zu bestimmten Zeiten keine Nutzung des Smartphones, etc.)
- Datenschutz: Was dürfen Kinder posten, was nicht?
- Bildrechte und Bildrechte Dritter (Umgang mit anderen Kindern oder Eltern auf den Bildern, etc.)
- WhatsApp Gruppen: Schriftliches Einverständnis und Etikette für alle Eltern (z.B. keine Fotos von Kindern teilen)
- Möglichkeiten, Kinder auf Bildern zu schützen (Emojis verwenden, Kinder nur von hinten ablichten, von K1 und K2 sprechen etc.)
- Umgang mit unterschiedlichen Altersgruppen, älteren Geschwistern oder anderen Freunden (die Social Media schon nutzen dürfen, obwohl man
den eigenen Kindern noch keinen Zugang zum Smartphone erlaubt etc.) - Mobbing rechtzeitig erkennen und reagieren
