Reise in eine Welt voller Wunder

Ralf Weise präsentierte im Westthüringer Kultursalon "Erlebnis Galapagos und Ecuador"

Sehnsuchtsorte Galapagos und Ecuador: Der in Eigenrieden lebende Natur- und Tierfotograf Ralf Weise verwirklichte sich diesen Traum. Gemeinsam mit seiner Frau Kerstin reiste er für knapp vier Wochen an den Äquator. Größtes Gepäck war seine Kameraausrüstung mit mehreren Objektiven und Stativ - so zwischen zwölf und fünfzehn Kilo schwer, schätzt Ralf Weise.

Eingefangen damit hat er schöne und schönste Momente einer Reise, die vermutlich mehr Forschung und Beobachtung als Urlaub war. Als promovierter Ornithologe liegt es nah, dass der Fotograf sich leidenschaftlich für die Vogelwelt in fernen Ländern interessiert.

Westthüringer Kultursalon mit Ralf Weise
Ralf Weise berichtete am Mittwochabend über ein Land voller Wunder. Foto: Iris Henning

Ein außergewöhnliches Reiseerlebnis

Am Mittwochabend, 11. Mai, präsentierte Ralf Weise im Westthüringer Kultursalon in der Stadtbibliothek Jakobikirche in seiner bildstarken Multimedia-Reportage "Erlebnis Galapagos und Ecuador" ein außergewöhnliches Reiseerlebnis.

Er nahm das Publikum mit an den Äquator, machte es bekannt mit der überaus exotischen Tier- und Pflanzenwelt, aber ebenso mit Land und Leuten. Er ging mit seinen Zuschauern gut 70 Minuten lang  über kunterbunte Indio-Märkte und durch koloniale Städte. Er entführte sie in den tropischen Regenwald des Amazonasbeckens, machte sie bekannt mit den feuchten Nebelwälder, ließ sie die eisige Kälte am Fuße des Cotopaxi und des Chimborazo spüren. Das kleine Land Ecuador ist eben ein Land der Gegensätze und Vielfalt.

Der absolute Höhepunkt einer jeden Ecuadorreise sind jedoch die Galapagos-Inseln. Eintausend Kilometer vor dem Festland erlebten Ralf und Kerstin Weise hautnah eine einzigartige Flora und Fauna, die sowohl Zeugnis der Evolution sind als auch eine Vorstellung davon geben, wie die Erde vor Tausenden von Jahren ausgesehen haben mag: Aus heutiger Sicht eine Welt voller Wunder - eine wundervolle Welt.

Nächster Westthüringer Kultursalon am 23. Juni 2016

Nächster Gast im Westthüringer Kultursalon ist am Donnerstag, 23. Juni, ab 19.30 Uhr, Roberto Legnani. Der international bekannte Gitarrist verspricht ein Konzert der Extraklasse: eine Hommage an die Gitarre und ihren zauberhaften natürlichen Klang.

Der Westthüringer Kultursalon ist eine gemeinsamen Initiative unserer VR Bank Westthüringen eG in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mühlhausen und dem Mühlhäuser Kulturbund e.V.

Karten für den Abend mit Roberto Legnani gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information in Mühlhausen, in der Ratsstraße.