Ein Abend voll atmosphärischer Schauerromantik

Im Westthüringer Kultursalon präsentierte Stefan Schael ein Edgar-Allen-Poe-Programm

Mühlhausen. Er betritt den Raum - dieser  Mensch ohne Namen und aus einer Zeit, als Gehrock und Zylinder in Mode waren. Seine Identität: unbekannt. Ein dickes Buch öffnet er und weckt damit seine fürchterlichsten Erinnerungen, als er aus tiefer Bewusstlosigkeit in einem finsteren und schaurigen Kerker erwacht… 

Gänsehautatmosphäre im Westthüringer Kultursalon

Stefan Schael, Schauspieler und Stimmkünstler aus der südthüringischen Rhön,  schlüpfte am Mittwoch, 11. Februar 2015, als Gast innerhalb der Reihe Westthüringer Kultursalon in der Stadtbibliothek Jakobikirche in die Rolle der charismatischen Figur aus der düsteren und weltberühmten Geschichte "Grube und Pendel" von Edgar Allen Poe, dem Meister der Schreckensgeschichten. Mit Grabesstimme, begleitet von ausgewählter Musik und Geräuschkulissen, nahm Stefan Schael das Publikum im voll besetzten Auditorium mit in den Abgrund menschlicher Grausamkeiten und ließ es schaurige Dinge erahnen, die schlimmer als der schlimmste Alptraum sind. Gänsehautatmosphäre verbreitete Schael ebenso mit zwei weiteren Poe-Geschichten: "Der Rabe" und "Das schwatzende Herz". Unbeeindruckt ging an diesem Abend  das Publikum sicherlich nicht nach Hause - mit finsteren Gedanken wurde es in eine düstere Winternacht entlassen.

Westthüringer Kultursalon mit Stefan Schael
Stefan Schael verbreitete Gänsehautatmosphäre. Foto: Iris Henning

Stefan Schael seit über 10 Jahren selbstständiger Schauspieler und Sänger

Mit seinem Programm "E.A. Poe – Es ist das Schlagen dieses fürchterlichen Herzens" gab Stefan Schael seine mit viel Beifall gefeierte Debüt-Vorstellung in Mühlhausen. Der Südthüringer Schauspieler ist kein Unbekannter. Mehr als ein Jahrzehnt spielte er auf den Bühnen des Meininger Theaters und Südthüringischen Staatstheaters, gab dort unter anderem den "Derwisch" in dem Stück "Nathan der Weise" und den "Othello" im gleichnamigen William-Shakespeare-Drama. Als selbstständiger Schauspieler und Sänger bietet er seit über zehn Jahren eigene Programme. So verwandelt sich Stefan Schael beispielsweise in Elvis, den "King of Rock‘n Roll", oder mit  bäuerlicher Deftigkeit den spannenlangen Hansel, der so gern mit der nudeldicken Dirn will. Gut möglich, dass Stefan Schael in der einen oder anderen Rolle noch einmal in Mühlhausen zu erleben ist. "Mir hat es sehr gut gefallen, ich hatte ein wunderbares Publikum und ich würde gern einmal wiederkommen", sagte er. Vielleicht ist er dann ja wieder zu Gast im "Westthüringer Kultursalon", einer gemeinsamen Initiative der VR Bank Westthüringen eG in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mühlhausen und dem Mühlhäuser Kulturbund e.V.

Der nächste Kultursalon-Abend ist bereits geplant

Der Abend mit Stefan Schael war bereits die 16. Veranstaltung innerhalb dieser beliebten Reihe. Der Termin für den nächsten "Westthüringer Kultursalon" steht bereits fest: Am Mittwoch, 11. März, 19.30 Uhr, ist der Erfurter Publizist und Journalist Sergej Lochthofen zu Gast. Er stellt sein autobiografisches Buch "Grau" vor.