VR Bank Westthüringen eG fördert auch in diesem Jahr den Westthüringer Kultursalon

Mit 1200 Euro unterstützt die VR Bank Westthüringen eG  wieder einmal das Kulturengagement in der Region. Das Geld fließt  in die Förderung der Reihe "Westthüringer Kultursalon", einer gemeinsamen Initiative der VR Bank in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mühlhausen und dem Mühlhäuser Kulturbund e.V.

Westthüringer Kultursalon
Der symbolische Spenden-Scheck wurde am Donnerstag, 11. Februar, im traditionellen Veranstaltungsort des Kultursalons, der Stadtbibliothek Jakobikirche, offiziell durch den Vorstand der VR Bank Westthüringen eG, Ralf Schomburg, übergeben.

Zuverlässige Unterstützung der Kulturlandschaft

"Diese seit Jahren zuverlässige Kulturförderung durch die VR Bank Westthüringen eG ist uns vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltssituation immens wichtig", bedankte sich Markus Edom, Fachbereichsleiter für Kultur und Soziales der Stadt Mühlhausen. Ihm und dem Team der Stadtbibliothek liege es am Herzen, dass das schöne Bibliothekshaus mehr ist, als eine Ausleihstation von Literatur, Filmen und Musik. "Unsere Stadtbibliothek soll kulturelle Begegnungsstätte für die Mühlhäuser und Gäste der Stadt sein. Wir wollen, dass Mühlhausen eben auch das Attribut 'kulturfreundlich' trägt", macht Edom den hohen Anspruch deutlich. "Mit der erneuten Unterstützung können wir auch in diesem Jahr unseren Gästen wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bieten", so Bibliothekschef Peter Rink.

Westthüringer Kultursalon seit 2013

Der "Westthüringer Kultursalon" wurde im Oktober des Jahres  2013 aus der Taufe gehoben. Seit dem fanden über 20 niveauvolle Kleinkunstveranstaltungen, als auch Veranstaltungen für die ganze Familie im Büchertempel statt: Lesungen, Theater, Konzerte, Ausstellungseröffnungen und Bibliotheksfeste, listet der Bibliothekschef auf. Prominente Gäste waren unter anderen der Publizist Sergej Lochthofen aus Erfurt, der Bestseller-Reisereporter Andreas Altmann aus Paris und jüngst die durch die TV-Sendung "Quatsch Comedy Club" deutschlandweit bekannt gewordene politische Kabarettistin Anny Hartmann.

Dir Partnerschaft ist ein Gewinn

 "Ohne das kulturelle Engagement von Institutionen, wie der VR Bank Westthüringen eG, könnten wir vieles nicht leisten", macht Peter Rink deutlich. "Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft", dankt er. Diese Partnerschaft sei ein echter Gewinn für die Menschen der Region. Bis heute zählte der Westthüringer Kultursalon mehr als 1750 Gäste.

VR Bank Westthüringen engagiert sich in der Region

Die VR Bank Westthüringen eG fördert neben dem Westthüringer Kultursalon auch das New-Orleans-Festival, das Festival Clarinet & Friends, die 3K-Theaterwerkstatt, den Mühlhäuser Kulturbund und andere kulturengagierte Vereine und Initiativen in der Stadt und in der Region.